Kr1m1n3lle m1t d3in3m f1nanzi3ll3m Kn0w-h0w üb3rführ3n.
Hinter Zahlen steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Sie können unschuldig oder eben verdächtig sein. Hinter ihnen kann sich eine Geschichte von schwerem Sozial- und Steuerbetrug verbergen. Von Phishing oder Kryptowährungsbetrug. Oder um Geldwäsche. Wir von der Financial Crime Unit der föderalen Kriminalpolizei decken diese Geschichten auf - und die Kriminellen, die dahinter stecken. Wirfst auch du dein finanzielles Know-how in den Kampf? Dein Wissen ist wichtiger denn je.
Bewirb dich jetzt Infoveranstaltung


„Von 1 Excel-Datei zu einer Geldstrafe von 15 Millionen.”
Unsere Inspektoren bringen die Zahlen zum Tanzen
Bargeld beschlagnahmen, Scheinfirmen zerschlagen, Offshore-Firmen aufspüren, Geldwäsche unterbinden, … Als Finanzermittler trifft man die organisierte Kriminalität dort, wo es wehtut: im Geldbeutel. Die Inspektoren Alain und Michael sprechen darüber, wie viel Freude ihnen ihre Arbeit bereitet
Alain erzählt Michael erzählt

Wir sorgen dafür, dass sich Verbrechen nicht mehr lohnt
Die Financial Crime Unit (FCU)
Wirtschafts- und Finanzkriminalität sind zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Bei der FCU geht man bis zum Äußersten, um gegen das organisierte Verbrechen vorzugehen und illegal erworbene Gelder wiederzuerlangen - hinter dem Computer oder am „Tatort“. Man leitet seine eigenen Ermittlungen zu illegalen Geldströmen, Mehrwertsteuerbetrug, gefälschten Luxusgütern usw. und unterstützt andere Abteilungen bei den finanziellen Aspekten ihrer Fälle. Du siehst: Kein Fall ist wie der andere.

Eine Infoveranstaltung besuchen
15. Februar 2025
Der Beruf des Finanzermittlers ist ein Job innerhalb des Einsatzkaders, aber man muss keine Uniform tragen. Ihm geht eine vergütete Ausbildung voraus, die auf die Bekämpfung der Wirtschafts- und Finanzkriminalität zugeschnitten ist. Die EcoFin-Ausbildung beginnt am 15. Oktober. All das und noch viel mehr erklären wir dir in einer Online-Informationsveranstaltung. Übrigens: Du kannst dich auch als Student im letzten Studienjahr für die Stelle bewerben.
Anmelden

Setze dich für die Gesellschaft ein und erhalte viel zurück
Die Arbeit bei der Polizei ist eine bewusste, aber nicht selbstverständliche Entscheidung. Man bewirkt etwas in der Gesellschaft und wird dafür u. a. belohnt mit:
- einer vergüteten Grundausbildung
- 32 Urlaubstagen pro Jahr
- flexiblen Arbeitszeiten und der Freiheit, wie man seine Arbeit organisiert
- interessanten Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten
- einem sicheren Arbeitsplatz und der Gewissheit, dass die Arbeit aufregend ist
Stellenangebot anzeigen
B1st du e1n T8l3nt m1t Z8hl3n?
Setze dein Finanzwissen bei der Financial Crime Unit ein.